Herzlich Willkommen!
Royal Rangers Stamm 57 – Altdorf
Wer sind wir?
Die Royal Rangers sind eine internationale und interkonfessionelle christliche Pfadfinderschaft mit zur Zeit 515 Stämmen und ca. 20.000 Mitgliedern in Deutschland (Stand 02/2017). Sie sind als Mitglied im Bundesjugendwerk des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und Teil des Kreisjugendrings.
Als Kinder und Freunde des Königs aller Könige, Jesus Christus, haben wir die besten Voraussetzungen für ein ereignisreiches, natürliches, gesundes und spannendes Pfadfinderleben.
Wir freuen uns, das große Abenteuer als Rangers zusammen zu erleben.
Wann treffen wir uns?
Unsere Team- bzw. Stammtreffs finden an jedem Freitag außer in den bayerischen Schulferien von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr statt.
Wo findet man uns?
Gemeindezentrum Sonnenhof der VMeC Altdorf, Hagenhausener Str. 12, 90518 Altdorf (Nähe Freibad)
Welche Gruppen gibt es?
Starter (7-8 Jahre) – Der Einstieg in das Royal Rangers Programm beginnt mit der Starterstufe. Das RR-Programm sieht für diese Altersgruppe eine interessante, phantasievolle und herausfordernde Gestaltung der Arbeit vor. Sie ist von häufigem Methodenwechsel und Aktionen, die dem Bewegungsdrang der Kinder in diesem Alter entsprechen, bestimmt. Inhalte werden spielerisch erarbeitet. Die Entwicklung der Teamfähigkeit ist ein wichtiges pädagogisches Ziel.
Kundschafter (9-11 Jahre) -Bei den Kundschaftern liegt der Schwerpunkt auf der abenteuerlichen und phantasievollen Gestaltung der Treffs, der spielerischen Herausforderung und dem Lernen für das Abenteuer, sowie auf der Teilnahme an Camps und Großcamps.
Pfadfinder (12-14 Jahre) – In dieser Stufe werden die Jugendlichen durch gesteigerte Herausforderung, Vergrößerung des Aktionsradius und Entwicklung von Selbständigkeit und Verantwortung durch aktive Beteiligung an Planung und Leitung einzelner Programmpunkte geprägt. Neben den Camps bilden Hajks, Fahrten und Großfahrten einen neuen Schwerpunkt.
Pfadranger (15-17 Jahre) – Im Alter der Pfadranger wird projektorientiert und in zunehmendem Maße eigenverantwortlich gearbeitet, wobei die Verantwortung für und der Dienst an Mitmenschen, Gesellschaft und Gemeinde besondere Bedeutung findet und das Projekt eine echte Herausforderung für den Jugendlichen darstellen muss. Diese Projekte haben RIDEs (Ranger im Dienst Einsatz) zum Ziel, Aktionen mit denen Menschen auf lokaler, nationaler und auch auf internationaler Ebene gedient werden soll.